
Zubereitung
- Butter mit Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Nach und nach die Eier und das Salz zugeben und gut unterrühren.
- Nun Mehl, Backpulver und Haferflocken zugeben und alles gleichmäßig verrühren.
- Zum Schluss die Milch zugeben, so dass ein zäher, aber trotzdem gut fließender Teig entsteht.
- Nun das Waffeleisen vorheizen. Ich backe diese Waffeln mit meinem Herz-Waffeleisen von Cloer® auf Stufe 3 von 5. So werden sie schön goldbraun und richtig knusprig.
- In der Zwischenzeit die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel füllen.
- Dann Kakao mit Zucker mischen und mit etwas Milch gut verrühren, so dass eine glatte Crème entsteht.
- Nun den angerührten Kakao zu einer Teighälfte geben und gut verrühren.
- Jetzt kann man nach Lust und Laune drauf los backen. Nur hell, nur dunkel, mit Kuhflecken usw.
Haferflocken-Waffeln…ein Teig, dreierlei Waffeln
Diese Haferflocken-Waffeln sind der perfekte Snack wenn man mal spontan Appetit auf Süßes bekommt oder wenn sich unerwartet Besuch ankündigt, denn die Zutaten hat man ja fast immer im Haus. Die meisten Rezepte für Haferflocken-Waffeln sind einfach nicht süß genug und enthalten zu wenig Haferflocken. Bei anderen, wo komplett auf Mehl verzichtet wird, muss man die Haferflocken einen Tag vorher einweichen. Das kommt ja für spontane Back-Ideen schon mal gar nicht in Frage. Das hat mir also alles nicht gefallen und deshalb habe ich dann mein eigenes Rezept entwickelt. So sind die Waffeln außen richtig knusprig und innen schön fluffig, dezent süß und durch eine größere Menge Haferflocken auch sehr gehaltvoll.
Sie schmecken besonders gut wenn sie noch warm sind und dann braucht man noch nicht mal was dazu.
Dann habe ich immer mal wieder zweifarbige Waffeln gesehen und fand die sehr interessant. So kam mir die Idee das mal mit meinem Rezept für Haferflocken-Waffeln zu probieren. Woanders heißen die übrigens Marmorwaffeln.
Vermutlich nennt man sie so weil die Zubereitung dem Marmorkuchen ähnelt. Mich erinnert das Muster allerdings eher an Kuhflecken als an Marmor. Deshalb habe ich sie jetzt Kuhflecken-Waffeln genannt
Hier gibt es nun das Rezept für dreierlei Waffeln aus einem Teig.
Tipp:
Die Waffeln schmecken zwar allein schon sehr gut, aber sie sind auch sehr lecker mit Vanilleeis und Ahornsirup oder, auch wenn es vielleicht viele nicht glauben, Kürbiskern-Öl. Kernöl mit Vanilleeis solltet Ihr unbedingt mal probieren und die Waffeln passen auch perfekt dazu.
Man muss diese Waffeln nicht warmhalten, sie schmecken auch kalt sehr gut. Wenn man sie doch lieber warm mag, kann man sie problemlos im Toaster nochmal aufbacken.
RCP-1629
Produktübersicht
Schreiben Sie eine Bewertung